Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung?
Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Weitere Infos gibt es auch in unseren FAQ's
Schiedsrichter kann jeder werden, der mindestens 16 Jahre alt ist, bzw. dieses Jahr noch 16 wird.
In Sonderfällen sind Ausnahmen möglich: Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) schreibt ein Mindestalter von 14 Jahren vor.
Schiedsrichter müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und Einsatzbereitschaft mitbringen.
Im Kreis Wolfsburg müssen Schiedsrichter pro Halbserie mindestens 10 Spielleitungen übernehmen und an 3 Lehrabenden teilnehmen.
Sollte noch keine Vereinszugehörigkeit bestehen, kann der Lehrgang trotzdem absolviert werden. Bei Bedarf unterstützen wir anschließend gerne bei der Suche nach einem Verein.
Der Anwärterlehrgang im Herbst 2023 wird parallel als klassischer Anwärterlehrgang und Online-Lehrgang durchgeführt. Der klassische Lehrgang besteht aus 4 Terminen, an denen die für die Anwärterprüfung notwendigen Kentnisse vermittelt werden. Teilnehmer des Online-Lehrgangs hingegen bekommen alle Lehrgangsunterlagen online zur Verfügung gestellt und müssen nur beim gemeinsamen Kick-off-Termin und der Prüfung anwesend sein. Die Teilnehmer können sich damit flexibel von Zuhause auf die Prüfung vorbereiten.
Termine:
Kick-Off Termin: Freitag, 22.09.2023 18:00-21:15 Uhr
Regel 11 und 12: Samstag, 07.10.2023 8:30-13:30 Uhr
Prüfungsvorbereitung: Freitag, 13.10.2023 18:00-20:30 Uhr
Prüfungstermin: Freitag, 20.10.2023 18:00-21:15 Uhr
Anmeldeschluss: 16.09.2023
Einfach hier anmelden:
Eine Anmeldung (auch in Gruppen) ist auch über die Ansprechpartner der jeweiligen Vereine möglich und erwünscht. Die Schiedsrichtervereinigung Wolfsburg sucht laufend neue Schiedsrichter und freut sich über jede Anmeldung.
Am Ende des Lehrgangs wird mit einem Regeltest (30 Fragen, Multiple-Choice) die Regelkenntnis geprüft. Mit bis zu 5 Fehlern gilt die Prüfung als bestanden. Die Möglichkeit einer späteren Nachprüfung ist bei bis zu 8 Fehlern und einer Nachschulung gegeben.
Die Sportliche Prüfung ist im Rahmen der nächsten, jährlichen, allgemeinen Prüfung abzulegen.
Erste Einsätze sind ca. 14 Tage nach der erfolgreichen Prüfung in Jugend- oder Herrenklassen vorgesehen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase eine Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").
Ein Aufstieg bis in die höchsten Klassen ist grundsätzlich möglich. Voraussetzungen sind überzeugende Leistungen in Theorie und Praxis, sowie Einsatzwille und Zuverlässigkeit.
Der Kreis Wolfsburg stellt zur Zeit einen SR in der Oberliga, 4 SR in der Landesliga sowie 9 SR in der Bezirksliga. Außerdem sind 2 SR im Talentkader des NFV, 1 SR in der Talentsichtung des NFV und 1 junger SR im Talentkader des Bezirkes Braunschweig
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen 9 € (F-Jugendspiele) bis 20 € (Herrenspiele) auf Kreisebene.
Die im Kreis Wolfsburg und Bezirk Braunschweig gültigen Spesen-Sätze finden Sie unter Spielinformationen